Das BSZ Grimma ist eine, durch CERTQUA zertifizierte und zugelassene Ausbildungsstätte f&uum... weiterlesen
Beim in der Sporthalle unseres BSZ ausgetragenen Volleyball-Turniers "Jugend trainiert für Olympia" (Vorrunde) siegten unsere Mädchen sowie Jungen. Bei beiden Mannschaften war das letzte Spiel entscheidend, denn dieses mussten sie gewinnen, um am Ende als Sieger festzustehen. Es klappte - und das v.a. bei den Jungen super, auch wenn es am Anfang nicht danach aussah! Sie siegten gegen das BSZ Oschatz mit 25:12. Die Mädchen machten es spannend und konnten erst in der letzten Minute (12 Minuten waren die Spiele jeweils begrenzt) mit einem 18:15 gegen das Lichtwer-Gymnasium aus Wurzen zeigen, dass sie dem Druck standhalten können. Danken möchte ich an dieser Stelle dem Engagement folgender Sportlerinnen und Sportler: Danz, Emilie; Wenzel, Tina; Schnobl, Celina; Beyersdorf, Anna Lena; Voigtländer, Annika; Dathe, Emily; Nehring, Ashley; Pötzold, Chantal; Kronberg, Josephine; Schmidt, Paulina/ Hannig, Leon; Schmidt, Philipp; Kotzian, Willi; Poplutz, Philipp; Kirbach, Max; Schulze, Richard; Hermsdorf, Nick; Münch, Lysander; Klawon, Robert; Friese, David.
Lobend hervorzuheben ist auf jeden Fall die Organisation des Turniers durch unseren Sportlehrerkollegen und Sportkoordinator Herrn Danz sowie die Begrüßungsworte unseres Schulleiters Herrn Schmidt!
Der Sieg beider Mannschaften bedeutet nun die Teilnahme am Finale in Eilenburg am 04.02.2020. Dafür wünschen wir den teilnehmenden Sportlerinnen und Sportlern viel Erfolg!
gez. Schaefer
In zwei Schulstunden erfuhren Schüler der Klassenstufe 11 des Beruflichen Gymnasiums am Freitag, den 01.11.2019 Interessantes rund um die Umweltbelastungen motorisierter Mobilität.
Die Aktion „Mobil mit Köpfchen“ soll das Verantwortungsbewusstsein von Schülern hinsichtlich des eigenen Handelns im Auto oder auf dem Motorrad schärfen. In praxisnahen Geräusch- und Abgasmessungen lernten die Jugendlichen, wie Umweltbelastungen durch einen überlegten Umgang mit dem Fahrzeug auf ein möglichst niedriges Niveau reduziert werden können. Dabei wurde bei den teilnehmenden Schülern die Einsicht geweckt, dass sie durch ihr eigenes Handeln stark zur Entlastung von Umwelt und Mitmenschen beitragen.
Am 26.09.2019 veranstaltete der Fachbereich Berufliches Gymnasium sein alljährlich stattfindendes Leichtathletik- Sportfest im Grimmaer Stadion der Freundschaft.
Über 200 Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufen 11,12 und 13 kämpften in den Disziplinen 100m, Weitsprung, Hochsprung sowie Kugelstoßen um Bestwerte. Eröffnet wurden die Wettkämpfe mit den 4x 100m- Staffeln der einzelnen Klassen bzw. Kurse, beendet mit den 800m- und 1000m – Mittelstreckenläufen.
Der Wettergott hat es an diesem Tag wirklich gut gemeint, die Stimmung unter den Sportlern war hervorragend und es gab einige herausragende Ergebnisse zu verzeichnen.
Besonders bemerkenswert war in diesem Jahr die Leistung von Max Untermann (JgSt 12), der über die 1000 m eine hervorragende Zeit von 2:51 min. erreichte.
Auch im Hochsprung erreichten die Sportler beachtenswerte Ergebnisse, so übersprangen gleich drei Sportler eine Höhe von1,60 m - Max Fischer (JgSt 12), Julius Telesch (JgSt 11) und Moritz Mäde (JgSt 12).
Alexander Nitzsche aus der Jahrgangsstufe 13 siegte gleich zweimal mit herausragenden Ergebnissen. Im 100m- Lauf erzielte er eine Zeit von 11,97 s und im Weitsprung übersprang er die Weite von 6,12 m.
Den Abschluss bildete wie in den letzten Jahren der Sponsorenlauf zugunsten der Kinderkrebshilfe. Markus Wulftange, Verantwortlicher für die Sporttherapie bei krebskranken Kindern, bedankte sich bei allen Startern und Starterinnen für ihr Engagement. Nur durch derartige Spenden können letztlich Sportgeräte und diverse Materialien finanziert werden. Im November/ Dezember wird es auf der Kinderkrebsstation eine symbolische Checkübergabe geben.
Die abschließende Siegerehrung wurde durch den Schulleiter, Herrn Jens Schmidt, sowie den Sportlehrern vorgenommen. Alle Platzierten erhielten Medaillen und Urkunden.
Block
Fachkonferenzvorsitz Sport
Am 06.03.2020 führten die angehenden Erzieher des ersten Ausbildungsjahres ein Theaterprojekt in der Roten Schule durch. Eingeladen waren alle Vorschulkinder der Kindertagesstätte "Am Schwanenteich". Bevor jedoch alles stand, hatten die Schüler viele Vorbereitungen zu treffen, um den Kindern ein unvergessliches Erlebnis zu zaubern. Start war in der Turnhalle der Außenstelle 1 mit einem kleinen Sportspiel zum Austoben und Kennenlernen der im Theater vorkommenden Charaktere. Anschließend wurde erstmal ein Schluck getrunken, um wieder fit zu werden. Als die Kinder den Theaterraum betraten, wurde es immer spannender, sowohl für die Kinder als auch für die Schüler. Es lief jedoch alles wie geplant. Die Kinder staunten und hörten aufmerksam zu. Nach dem Ende des Theaterstücks durften die KInder in die Rollen schlüpfen und selbst zum Zwerg oder Jäger werden. Für den kleinen Hunger war auch gesorgt, so stand frisches Obst und Gemüse für die Kinder bereit. Zum Abschluss des Projektes wurden kleine Zerge und Zauberspiegel gebastelt, die die Kinder mit nach Hause nehmen durften. Zum Abschluss wurde mit allen Kindern und Schülern ein Erinnerungsfoto gemacht.
Die Schüler der Klasse FE 19b