Die Gruppe Hort Pfiffikus hat sich für das große Thema "Gemeinsam sind wir stark!" mit dem Unterthema "Walddetektive auf Schatzsuche" entschieden. Dazu wollen sie zuerst mit den Kindern ein Kennenlernspiel durchführen und danach folgt ein Belehrungsquiz. Als Hauptteil haben sie 7 verschiedene Stationen geplant, wo die Kinder am Ende die Schatzksite finden, welche mit Wasserbomben gefüllt ist. Damit können die Kinder eine tolle und große Wasserschlacht veranstalten. Ein erstes Spiel mit aneinander gebundenen Seilen wurde heute schon im Schulgang geprobt. Für den Freitag steht dann ein zweiter Waldbesuch an, um alles bis ins Detail zu planen und ebenso bastelt die Gruppe Namensschilder fü die KInder.
Die Schülerinnen und Schüler der Gruppe "Jugendclub Südpol" haben zuerst eine kleine Kennenlernrunde für einen guten Start ins Projekt gemacht. Danach haben sie sich um die Planung ihres Angebotes gekümmert. Am zweiten Tag hat die Gruppe sich aufgeteilt. Drei Gruppenmitglieder sind in die Förderschule gefahren und haben sich mit der Hortnerin abgesprochen, um die Anzahl der teilnehmenden Kinder zu klären sowie sich auf ein Zeitfenster zu einigen. Der Rest der Gruppe hat Namensschilder für die Kinder gebastelt und mit dem Plakat für das Angebot angefangen.
Die Gruppe "Kita Sprungbrett" hat die Einrichtug besiucht, um Absprachen zu treffen und vor Ort die Gegebenheiten zu prüfen. Material, Präsente und andere Dinge wurden besorgt. Die Fertigung von Medaillen, Stempelkarten und anderen Utensilien ist bereits in vollem Gange. Die einzelnen Stationen werden auf Funktion getestet, der Ablaufplan wird geschrieben. Eine weitere tolle Idee der Gruppe ist, eine Broschüre für die Eltern anzufertigen, die es ihnen ermöglicht, die Experimente zu Hause gemeinsam mit den Kindern durchzuführen. Darin finden die Eltern verschiedene Anleitungen und Rezepte, die auch im Angebot enthalten sind.
Die Gruppe der Kita "Tausendfüßler" besteht aus 11 Schülerinnen, die sich passend zu den aktuellen Temperaturen dem Thema "Wasserspiele" widmet. Der grobe Plam für das Angebot steht. Die Gruppe ist heute zur Stadtinfo Grimma gegangen, um Informationen zur "Perle des Muldentals" einzuholen. Dann es sind nicht nur Experimente mit Wasser geplant, sondern die Kinder sollen auch einiges über Grimma selbst und die Mulde erfahren. Der Rest der Gruppe steckt mitten in der Ablaufplanung. Es wird die 'Durchführbarkeit der Experimente geprobt.
Die Gruppe "Schwanenteich" hat heute Infos zur Einrichtung und der Kindergartengruppe gesammelt, die KInder kennengelernt sowie sich ein Thema überlegt. Entschieden wurde sich für das Thema "Zahlenpiraten". Damit steht der Plan der Gruppe fest. Am 2. Tag ist die Gruppe zum Schwanenteich gelaufen, um sich einen Überblick über die Gegebenheiten zu verschaffen. Darauf folgte ein umfangreiches Brainstorming.
Die Schüler/innen der Sportfestgruppe befinden sich in der Denk- und Knobelphase. Somit wird noch nichts bekannt gegeben.
Die Schüler/innen der Gruppe des Hortes "Wilde Würmer" haben sich am ersten Tag vorgestellt und die Einrichtung besucht, um einen ersten Überblick über die Kinder und Gegebenheiten zu bekommen.
Die Catering-Gruppe besteht aus 8 Schülerinnen, die fleißig dafür sorgen, dass es pünktlich Mittagessen gibt. Denn auch bei diesen Temperaturen haben die Schüler Hunger. Am ersten Tag gab es Kartoffeln mit Quark oder mit Rührei und Gurkensalat. Am 2. Tag haben die Schüler fleißig an Nudeln mit Jagdwurst und Tomatenso0e gearbeitet. Es kam wieder ein sehr schmackhaftes Endprodukt heraus.
verfasst von der Pressegruppe